Jungengruppe Bergstraße Hemmoor

Das Angebot richtet sich an maximal 5 Jungen und junge erwachsene Männer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren, je nach Grad der seelischen Behinderung auch bis 27 Jahre. In Ausnahmefällen ist eine Aufnahme früher möglich.

Wenn der Junge im Alter von 17 Jahren aufgenommen werden kann und die Entwicklungsdefizite durch sozialtherapeutisches Arbeiten gut aufgeholt werden können, wünschen wir uns eine Ablösung in eine begleitete, eigene Wohnung im Alter von 19 Jahren.

Das Jungenhaus hat zwei Etagen und damit ist das Angebot auch schon in der Fähigkeit zur Selbständigkeit in zwei Stufen unterteilt:

Die untere  Etage mit zwei Plätzen für die jüngeren, respektive weniger selbständigen Jungen, wo es ein Bereitschaftszimmer für ErzieherInnen gibt, das den Nächten auch durch eine Fachkraft besetzt ist.

Im Obergeschoss wohnen zwei weitere junge Männer, die schon einen intensiver angeleiteten Verselbständigungsprozess durchlaufen haben. Sie brauchen weniger Kontrolle, weil sie schon viele Anforderungen selbst bewältigen können. Zudem steht im Obergeschoss noch eine Trainingseinheit für einen Bewohner mit ca 40 qm zur Verfügung. Dies soll schon wie eine eigene Wohnung bewohnt werden, bleibt aber unter gewisser Kontrolle, weil die Erzieher täglich im Hause sind.

So besteht die Begleitung des Verselbständigungsprozesses von unserer Seite immer im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Freiheit, Beratung und Betreuung (die viel mehr vorschreibt), Regeln und Raum es selbst zu probieren, Vorgaben und der Förderung eigener Ideen, usw.

Wichtig ist, dass das Angebot an der Mitarbeit in therapeutischen Prozessen gekoppelt ist und die jungen Menschen lernen, die Themen hinter den Themen, also das, was sie wirklich davon abhält selbständig zu sein, zu bearbeiten.

 

 

Die Projektleitung

Ihr Ansprechpartner

Kontakt: Herr Raap
Telefon: 04771-643177
Email: kontakt@flexjh.de