Wingst

Haus der neuen Wege.

Sozialpädagogisch-therapeutische Familienhilfe (SPFH+) unter dem Stern der Liebe

Kurzbeschreibung.

Eingebettet im Haus der neuen Wege findet in der Wingst ein ambulantes Hilfeangebot für bis zu acht Familien seinen Platz.

Mit FL.IN.K. möchten wir individuelle, passgenaue und prozessorientierte Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Krisensituationen schaffen – ressourcen-, handlungs und lösungsorientiert. Hierfür steht ein multiprofessionelles Team aus Pädagog*innen, Psycholog*innen und Therapeut*innen zur Verfügung. Das Haus der neuen Wege und das Projekt FL.IN.K. stehen gemeinsam für einen frischen Blick, Offenheit für Veränderung und den Mut, neue Pfade zu gehen.

Das Ziel von FL.IN.K ist die Vermeidung der Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen, um potenzielle Bindungs- und Entwicklungstraumata zu vermeiden. Je nach fachlicher Einschätzung kann ein Kind testpsychologisch beurteilt werden, schulisch intern begleitet werden und durch die Kooperation mit unserem Facharzt psychiatrisch untersucht werden. Durch Ausbau unserer psychologischen Testdiagnostik auf Erwachsene und Kooperation mit Fachärzt*innen möchten wir in unserem Angebot auch die Bedarfe psychisch kranker Eltern berücksichtigen. Wir sehen die Stabilisierung der Elternebene als grundlegend für alle weiteren Prozesse, um nachhaltig wirksam sein zu können.

Möglichkeit von familienorientierten Reha-Maßnahmen im In- und Ausland: Ein- bis zweimal jährliche intensiv-therapeutisch und -pädagogisch begleitete Familienmaßnahmen in Deutschland oder unseren Projekten auf Mallorca können durch Musterunterbrechung zu neuen Perspektiven beitragen und bieten die Möglichkeit alternative Handlungsmuster unter enger Anleitung einzuüben.

Krisenintervention: Neben einer regulären Notfall-Rufbereitschaft, die den Familien jedes Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung steht, bieten wir die Möglichkeit Kinder/Jugendliche in massiven Überforderungssituation zur Entlastung des Systems kurzzeitig stationär aufzunehmen (max. 2 Übernachtungen).